Schneller Versand
Lieferung in 24/48 Std
Schweizer Lager
Lieferung ab unserem Lager
Kostenloser Versand
ab CHF 100.- Einkauf
Sichere Zahlung
SSL-Verschlüsselung
Das EU-Umweltzeichen oder „die Blume“ (benannt nach der Blume und den Sternen, die auf dem Logo zu sehen sind) ist das offizielle europäische Umweltzeichen, das von allen Ländern der Europäischen Union sowie von Norwegen, Liechtenstein und Island anerkannt wird. Es kennzeichnet Produkte, die für die Umwelt ohne Qualitätsverlust vorzuziehen sind, und wurde 1992 eingeführt.
Das EU-Umweltzeichen ist praktisch, wenn Sie wissen möchten, ob die Produkte, die Sie kaufen, umweltfreundlich sind. Das Siegel soll die negativen Auswirkungen von Produktion und Verbrauch auf die Umwelt, die öffentliche Gesundheit, das Klima und die natürlichen Ressourcen verringern. Nur Produkte, die strenge Anforderungen an die Umweltqualität und die Leistungen erfüllen, können das EU-Umweltzeichen erhalten. Das EU-Umweltzeichen ermöglicht es also, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen.
Das EU-Umweltzeichen ist ein freiwilliges Zeichen. Das bedeutet, dass die Hersteller selbst einen Antrag für ihre Produkte einreichen können. Wenn diese die für die jeweilige Produktkategorie festgelegten Kriterien erfüllen, können sie sich für das Siegel bewerben.
Das EU-Umweltzeichen richtet sich an alle Marktteilnehmer. Sowohl der Verbraucher als auch der Verkäufer und die Behörden erhalten die notwendigen Informationen, um die umweltfreundlichste Lösung wählen zu können. Das EU-Umweltzeichen ermutigt die Hersteller, ihre Wettbewerbsposition zu festigen. Beide Aspekte sind entscheidend, um den Markt zugunsten umweltfreundlicher Produkte zu verändern.
Das EU-Umweltzeichen ist zuverlässig und bietet Sicherheit: Alle Produkte, die die Blume tragen, wurden von unabhängigen Instanzen auf die Erfüllung strenger Umweltkriterien geprüft.
Das EU-Umweltzeichen ist eine Antwort auf das Überhandnehmen von Umweltzeichen. Obwohl diese Überfülle ein Zeichen für ein grösseres Umweltbewusstsein ist, kann sie bei den Verbrauchern Verwirrung stiften. Durch das System des EU-Umweltzeichens wird dasselbe Logo in verschiedenen Ländern für verschiedene umweltfreundliche Produkte verwendet.
Eine der Stärken des EU-Umweltzeichens ist, dass es den gesamten Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigt, von der Entnahme der Rohstoffe bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Produkt zu Abfall wird und entsorgt wird.
Für jede Produktgruppe wird die Phase untersucht, in der die Umweltauswirkungen am grössten sind. Anschliessend werden Kriterien festgelegt, um diese Auswirkungen zu verringern. Beispielsweise ist die Auswirkung eines Handgeschirrspülmittels am grössten, wenn es in das Wasser gegossen wird, während die grösste Auswirkung eines Druckers der Papier- und Energieverbrauch ist. Daher sind die Kriterien für die einzelnen Produktgruppen sehr unterschiedlich. Ausgezeichnet werden Produkte, die ihre Umweltauswirkungen während ihrer gesamten Lebensdauer reduzieren.
Das EU-Umweltzeichen achtet auch besonders auf die Auswirkungen der Produkte auf die Gesundheit. Schädliche Substanzen werden in allen Produkten, die das Siegel tragen, auf ein absolutes Minimum reduziert. Einige Beispiele:
Die Umweltkriterien sind so definiert, dass nur 10-20% der Produkte auf dem Markt das EU-Umweltzeichen erhalten können, und dies auch nur auf der Grundlage objektiver und quantifizierter Umweltdaten. Folglich dürfen nur die umweltfreundlichsten Produkte das Siegel tragen. Dank transparenter, regelmässig überarbeiteter Kriterien und unabhängiger Kontrollen können die Verbraucher sicher sein, dass die Produkte, die sie kaufen, von hoher Qualität sind.
In einer Zeit, in der es viele irreführende Umweltbehauptungen gibt und Unternehmen ihre Produkte als nachhaltig anpreisen, ohne dies zu belegen, weist das EU-Umweltzeichen den Weg in die Zukunft.
Die Kriterien sind das Ergebnis wissenschaftlicher Studien und eines umfassenden Konsultationsprozesses mit Umwelt-NGOs, Verbraucherverbänden, Wirtschaftsverbänden, KMU und Vermittlern. Die Kriterien müssen sowohl von den EU-Mitgliedstaaten als auch von der Europäischen Kommission genehmigt werden. Sobald diese Genehmigung vorliegt, kann das EU-Umweltzeichen an die entsprechenden Produkte vergeben werden. Unabhängige Instanzen übernehmen diese Vergabe.
Die Kriterien für die einzelnen Produktgruppen finden Sie auf der europäischen Seite des EU-Umweltzeichens.
Heute sind in Europa mehr als 80.000 Produkte und Dienstleistungen mit dem EU-Umweltzeichen erhältlich, die in mehr als 20 Produktgruppen unterteilt sind. Diese Produktgruppen sind sehr unterschiedlich und reichen von Waschmitteln über Computer und Handtücher bis hin zu Ferienunterkünften. Das EU-Umweltzeichen kann nicht für Lebensmittel, Getränke, pharmazeutische Produkte und medizinische Geräte vergeben werden.
In unserem Fall können die folgenden Produktgruppen das EU-Umweltzeichen tragen:
Achten Sie auf Produkte, die mit Gütesiegeln oder Umweltzertifizierungen wie dem EU-Umweltzeichen versehen sind. Sie stellen sicher, dass das Produkt strenge Qualitäts- und Produktionsstandards erfüllt.
Bei L'Arbre Vert sind die meisten unserer Reinigungsprodukte mit dem Eco-Label zertifiziert, dem einzigen europäischen Referenz-Umweltzeichen, das von den Mitgliedsstaaten, zu denen auch die Schweiz gehört, anerkannt wird.
Schneller Versand
Lieferung in 24/48 Std
Lieferung ab unserem Lager
ab CHF 100.- Einkauf
Sichere Zahlung
SSL-Verschlüsselung